Auf der Übersichtskarte finden Sie alle Berliner Testzentren und Test-to-go-Teststellen.
Alle lila angezeigten Zentren/Stellen können nur mit einem Termin aufgesucht werden.
Alle rot angezeigten Zentren/Stellen können ohne vorherige Terminbuchung aufgesucht werden oder die Terminbuchung ist nur optional.
Für den Inhalt der verlinkten Websites sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Wichtiger Hinweis
Testzentren und Teststellen suchen
Ab dem 08.03.2021 ermöglicht die Bundesregierung allen Bürger:innen den Zugang zu kostenfreien Corona-Tests.
Auf dieser Seite finden Sie alle Angebote für die Durchführung eines kostenlosen Schnelltests mit einem entsprechenden offiziellen Ausweis über das Testergebnis. Bitte beachten Sie unbedingt je Standort, ob eine Terminbuchung vorab notwendig ist.
Des Weiteren unterstützen wir Sie mit konkreten Hinweisen zum Vorgehen im Falle eines positiven Corona-Tests.
Wenn Sie sich als Test-to-Go Station registrieren und zertifizieren lassen möchten, gehen Sie bitte auf testen-lernen.berlin.
Die Schutzstufen mit ihrem Testkonzept folgen der Öffnung gemäß den Öffnungsschritten und sind nicht die Begründung der Öffnung. Das Testmanagement des vorliegenden Schutz-Testkonzept ergänzt die vorgeschrieben Hygiene- und Schutzmaßnahmen, sie kann diese nicht ersetzen.
Bitte isolieren Sie sich sofort!
Bitte lassen Sie sehr zeitnah eine PCR-Nachtestung durchführen. Entweder in dem Testzentrum, in dem Sie das positive Schnelltest-Ergebnis erhalten haben oder wenden Sie sich an Ihren Hausarzt.
Bitte weitere Kontakte zu anderen Menschen vermeiden!
Die eigenen, direkten Kontaktpersonen der 2 Tage vor Testabnahme müssen identifiziert und informiert werden.
Die Kontaktpersonen der 2 Tage vor Symptombeginn – falls Beschwerden vorher da waren – müssen ebenfalls informiert werden und für 14 Tage nach letztem Kontakt in Quarantäne bzw. nach Vorgabe des Gesundheitsamts.
Bitte beachten Sie auch die jeweils aktuellen Hinweise des
Robert-Koch Instituts unter
www.rki.de
Schränken Sie den Kontakt zu anderen Menschen so weit wie möglich ein um das Ansteckungsrisiko zu minimieren.
Aerosole können auch über längere Zeit in der Luft schweben und sich in geschlossenen Räumen verteilen.
Desinfizieren Sie Gegenstände mit denen Sie und andere Menschen öfter Kontakt haben.
Waschen Sie sich häufig und gründlich die Hände mit Seife oder benutzen Sie Hände-Desinfektionsmittel.
Tragen Sie einen Mund-Nasen-Schutz, damit sich Tröpfchen, die beim Sprechen, Niesen und Husten entstehen, nicht in der Luft verteilen
Halten Sie möglichst immer und überall mindestens 1,50 m Abstand zu anderen Personen.
Bei Fragen rund um die Testmöglichkeiten, Verhalten im Fall eines positiven Schnelltests oder sonstigen Anliegen erreichen Sie uns täglich von 9:00-18:00 Uhr
unter 0800 266 83 63.